>>> Startseite

>>> Über die Studie

>>> Download Fragebogen für Museen







01 Welche computergestützten Medien werden
in Ihrem Museum eingesetzt
(mehrere Selektionen möglich)
Infoterminal
Computerspiel
Medieninstallation
computergestützte Multivision
computergestützte Diavorführung
computergestützte Soundinstallation
Internet- / Intranet-Terminal
andere:




02 Seit wann setzen Sie computergestützte Medien ein?




03 Wieviele Stationen sind im Einsatz?




04 Wo sehen Sie den Sinn elektronischer Medien im Museum?
(mehrere Selektionen möglich)
in der Schaffung neuer Erlebniswelten
in der intensiveren Informationsvermittlung
in der gezielteren Informationsvermittlung
im Zusammenspiel realer und virtueller Exponate
im Zugang der Besucher auf archiviertes Material / Exponate
andere:




05 Welche Art der Benutzersteuerung setzen Sie ein?
(mehrere Selektionen möglich)
ohne Interaktionsmöglichkeit Vorführung
Maus Tastatur
Trackball Trackpad
Touchscreen Bedienungsknöpfe
Joystick Bewegungssensoren
Berührungssensoren
andere:




06 Wie ist die Akzeptanz der elektronischen Medien
bei den Besuchern?
(nur ein Wert ist möglich )
gering <54321> sehr gut
Anmerkung:




07 Sind Probleme der Besucher mit der Benutzerführung bekannt?
(nur ein Wert ist möglich )
keine <12345> sehr viele
Anmerkung:




08 Gibt es sonstige Probleme bei der Bedienung durch die Besucher?
(nur ein Wert ist möglich )
keine <12345> sehr viele
Anmerkung:




09 Gibt es Probleme bei der Bedienung durch das Personal?
(nur ein Wert ist möglich )
keine <12345> sehr viele
Anmerkung:




10 Gibt / gab es Vorbehalte oder Ablehnung beim Museumspersonal?
(nur ein Wert ist möglich )
keine <12345> sehr viele
Anmerkung:




11 Starten die Stationen automatisch?
ja nein




12 Ist die eingesetzte Hardware störungsanfällig?
(nur ein Wert ist möglich )
gering <12345> sehr
Anmerkung:




13 Kann der Besucher unerlaubte Einstellungen an der Hardware
(Computer, Monitor etc.) vornehmen?
 
ja nein




14 Ist die eingesetzte Software störungsanfällig?
(nur ein Wert ist möglich )
gering <12345> sehr
Anmerkung:




15 Kann der Besucher unerlaubte Einstellungen an der Software
(Betriebssystem, Präs.Programm etc.) vornehmen?
ja nein




16 Welches / welche Betriebssysteme sind im Einsatz
(mehrere Selektionen möglich)
WIN Win95 / NT
MacOS Unix
andere:




17 Verkauft Ihr Museum eine eigene CD?
ja nein



Wenn ja:
 Wie ist der Verkaufspreis?
  DM
 Wie ist die Akzeptanz bei den Besuchern?
 gering <54321> sehr gut
 Wie ist die Akzeptanz der CD bei Schulen als Lehrmaterial?
 gering <54321> sehr gut
Wenn nein:
 Wird danach gefragt?
 von (Einzel-) Besuchern
 von Schulen
 andere:




18 Tritt Ihr Museum im Internet auf?
ja nein



Wenn ja:
WWWadresse:
Wird das Personal auf den Internet-Auftritt angesprochen?
janein




19 Wo sehen Sie den Vorteil einer Internet-Präsenz für Museen?
(mehrere Selektionen möglich)
Vorinformation für Besucher
weltweite Präsenz
Imagewerbung für das Museum
Zusammenarbeit mit anderen Museen
Bereitstellung von Lehrinhalten für Schulen
Austausch / Vorstellung von Forschungsergebnissen
Zusammenarbeit mit Hochschulen
Standortunabhängige Weiterbildung
andere:




20 Wie groß ist die Ausstellungsfläche Ihres Museums?
qm




21 In welche Sparte ist Ihr Museum einzuordnen?
(nur eine Auswahl ist möglich )
Kulturgeschichte Kunst
Wirtschaftsgeschichte / Firmen Sozialgeschichte
Technik / Industrie Sammlung
Naturkunde Stadt - / Heimatmuseum
Freilichtmuseum / Erlebnispark Baudenkmal etc.
andere:




22 Von wem wird Ihr Museum getragen
(mehrere Selektionen möglich)
Bund Land
Kommune Stiftung
Verein Privat
andere:




          


Name des Museums (Angabe erforderlich)
Ansprechperson für Rückfragen
Straße
PLZ / Ort (Angabe erforderlich)
   
fon / fax
  
eMail-Adresse
Anmerkungen
          
Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen.          

Startseite | Kurzbiografie | Über die Studie | Fragebogen Download | *) mediawerk hamburg