Selbst
im sprichwörtlich sehr gemäßigten (ziemlich mittelmäßigen,
um genau zu sein) Hamburger Klima braucht der Dschungel Wasser. Viel
Wasser. Schließlich geht immer eine steife Brise drüber.
Leider gibt es in dieser Gegend fast keine Singvögel. Inzwischen
haben einige Meisen und Spatzen den Weg zu uns gefunden.
Sonnenblumen
werden in Kübeln zwar nicht weltrekordverdächtig groß,
aber fast 3 Meter schaffen sie dann doch, jedenfalls wenn das Wetter
gut ist (in diesem verregneten Sommer bekommen sie nur kleine Blüten
und auch nicht so viele). Wegen der großen Blätter machen
sie allerdings schnell schlapp. Im Super-Sommer 2003 brauchten sie
zwei
Mal am Tag
Wasser.
Im Sturm-Sommer
2002 mussten
wir sie festbinden (Gummi-Riemen für Fahrrad-Gepäckträger
sind gut geeignet).
Auch
Ringelblumen haben wir ausprobiert - nachdem es im letzten
Jahr ganze Wälder waren, waren wir uns dieses gar nicht sicher,
ob überhaupt welche dabei sind. Inzwischen ist es klar
- an ihren Samen sind sie ja gut zu erkennen, die Blüten
sahen in diesem Jahr jedenfalls ganz anders aus - kleiner
und nicht so buschig.
Auch
wenn sich die Sonnenblumen dieses Jahr zurückhalten, haben wir
doch einen Rekord zu verzeichnen. Eine übriggebliebene Strohblume,
im letzten Jahr etwas zu spät ausgesät, wuchs den
Winter über auf der Fensterbank in einem kleinen Topf vor
sich hin. Jetzt ist sie draußen im Kübel und wächst weiter
- die 1,73-Meter-Marke hat sie inzwischen erreicht.
Der Legende nach wurde die Farbe der preußischen Uniformen nach der Kornblume gewählt. In freier Wildbahn sieht man sie nur noch selten, dabei sehen Kornfelder erst mit den blauen Punkten der Kornblume und den roten des Mohns richtig schön aus. Kornblumen gibt es übrigens in allen Schattierungen von blau und in allen Farbtönen von hellrosa bis dunkelviolett - auch in unserem Garten.
Besonders
viel Mühe haben uns die Kräuter gemacht - die Zitronenmelisse
hat ständig Blattläuse (während der Spargelzeit hat sie
sich zum Glück noch gut wehren können, so dass wir etwas davon
hatten). Der Schnittlauch keimte gar nicht erst. Nur der
Dill wächst prächtig und wie man sieht, haben auch andere
Freude daran. Dill schmeckt nicht nur gut, er ist auch sehr
dekorativ, wenn man ihn Blüten treiben lässt und mit den
Samen kann man ja auch würzen, schmeckt fast wie Kümmel.
Klatschmohn ist sehr gut zu ziehen, in den kleinsten Töpfen sind noch
Pflanzen. Sie kämpfen sich überall durch, bis sie zum Licht
kommen. Eine Pflanze hat großes Interesse am Satellitenfernsehen.
Der türkische Mohn tat uns nicht den Gefallen. Nur eine als Staude gekaufte Pflanze hat Blüten getrieben, die selbstgesäten leider nicht. Der türkische Mohn hat große Blüten, die sich auch bei schlechterem Wetter gut halten. Die Blütenblätter sehen sehr zart und zerbrechlich aus, sind aber erstaunlich fest.
In diesem Jahr (2005) probieren wir es mal mit Tomaten, nachdem wir im Jahr zuvor nur mit Mühe unseren Appetit auf dem Wochenmarkt decken konnten.
Einige Pflanzen machen erst im zweiten Jahr richtig Freude. In den vergangenen Jahren haben wir Margeriten immer als Pflanzen gekauft, im letzten Jahr haben wir auch mal selbst welche gesät. Sie sind zweijährig und haben daher erst in diesem Jahr geblüht - sehr lange und ausdauernd. Die Nelken haben wir durch den Winter gerettet.
Die meiste Freude bereiten uns immer die selbstgezogenen Pflanzen. Und daher
gibt es neben den bunten Wildblumen auch Exoten wie einen Drachenbaum und
mehrere Lychéen (Litschis, aus den Obststeinen). Sie lassen sich gut ziehen,
wachsen in den ersten Monaten sehr schnell und sind erstaunlich pflegeleicht,
wenn sie nur ausreichend Wasser und Licht haben.
Einige Weihnachtssterne haben schon mehrere Male mit uns gefeiert. Lässt
man sie wachsen, dann werden es große Büsche. Damit sie jedes Jahr wieder
blühen, müssen sie im Herbst deutlich merken, dass die Tage kürzer werden.
Das ist nicht einfach, wenn man tendenziell nachts arbeitet. Aber es kann
gelingen, wenn ausreichend Platz im Treppenhaus ist. Dieses Jahr sind sie
aber etwas durcheinandergekommen, jedenfalls stehen sie zusammen mit den
Sonnenblumen momentan in voller Blüte. Auch ein Kommentar zum Wetter...