Im
Museumspark Baustoffindustrie Rüdersdorf kann man Geologie „live“
erleben. In der Ausstellung „Geologie erleben“ wird die Entstehung
und Nutzung des Rüdersdorfer Muschelkalks dargestellt.
Als Einstimmung sind auf dieser Wand Produkte, die Kalk bzw. Kalkstein enthalten und Anwedungsbereiche von Kalkprodukten abgebildet. Gegenüber ist „Kalkstein aus aller Welt“ zusammnegestellt.
Das
„Rondeel“: Arbeit und Leben, Geschichte des Bergbaus
Präparate
in einer nachgestellten Szene vermitteln die heutigen Lebensumstände
von Tieren und Pflanzen. Illustrationen geben einen Eindruck von der
Lebenswelt im Lauf der Erdgeschichte vor Millionen von Jahren (hier:
Keuper).
Es
ist eine Ausstellung „zum Anfassen“. Die Muschelkalkschichten
sind unter unterschiedlichen Bedingungen entstanden - dies soll
auch anhand der Gesteinsproben von den Besuchern erfahren werden.
Um Abläufe in der Erdgeschichte anschaulich und plastisch zu
machen, kippen wir auch schon mal die Wände ...
Wie
kam der Muschelkalk an die Erdoberfläche?
Im
Tagebau konnten Besucher bis Mitte 2004 unter sachkundiger
Anleitung selber nach Fossilien suchen. Die Ausstellung vermittelt
mit Illustrationen, Grafiken und Texten, wie die Muscheln
in die Steine gekommen sind (hier: Lebenswelt des Oberen
Muschelkalks).
Informationen
zum Besuch der Ausstellung finden Sie auf der von uns in
2004 neugestalteten Website
des Museumsparks.