Für
die Dauerausstellung des Naturerlebniszentrums der Heinz-Sielmann-Stiftung
auf Gut Herbigshagen, die offiziell am 30. Mai 2003 eröffnet
wurde, haben wir Modelle (Umgebungsplan, Tagebau Waninchen) und Informationsterminals
(Soft- und Hardware, Möbel, Bedienungseinheiten) konzipiert und
gebaut.
Ein
Terminal zum Thema „Vogelzug“ zeigt beispielhaft die Flugrouten von sechs
europäischen Vogelarten auf und berichtet über die Gefahren,
denen die Vögel während ihrer Wanderschaft ausgesetzt sind.
Die Projektion ist im ungewöhlichen 9:16 Hochformat gestaltet und wird auf einem 42"-Plasmamonitor präsentiert.
Die Bedienung erfolgt durch unsere bewährte Knopfsteuerung, die wir diesmal durch eine neue technische Schnittstelle realisiert haben. Die Form der Knöpfe haben wir thematisch zur intuitiven Bedienung angepasst.
Landschaftsmodelle,
in denen Lämpchen die Position einzelner Sehenswürdigkeiten
anzeigen, sind ein bewährtes Mittel der Präsentation. Für
die Darstellung der verschiedenen Naturschutz-Projekte in der Umgebung
von Gut Herbigshagen haben wir diese Präsentationsform weiter
gedacht.
Zusätzlich zur Ortsanzeige können sich die Besucher Fotos und Textinformationen auf einem Display abrufen, das mit diesem Modell gekoppelt ist.
Auch hier erfolgt die Bedienung mit einfachen Knöpfen in interessanten Formen.
Ein
Drei-Phasen-Modell zeigt die Renaturierung des Tagebaus Waninchen,
ein weiteres Projekt der Heinz-Sielmann-Stiftung in einem
ehemaligen Braunkohlegebiet.
Bitte informieren Sie sich über die weiteren Angebote der Heinz-Sielmann-Stiftung sowie über Anfahrt und Öffnungszeiten.
Weitere Informationen über Projekte der b.m.h. Werbeagentur